Wie eine Infrarotkabine bie Fibromyalgie helfen kann
Wie eine Infrarotkabine Fibromyalgie Patienten bei chronischen Schmerzen helfen kann


Fibromyalgie ist ein nicht-gelenkgebundenes Krankheitsbild. Kennzeichen sind Muskelschmerzen und Druckpunktschmerz verteilt über den ganzen Körper. Der Muskelschmerz wird heftiger nach Inaktivität und wenn Sie länger Kälte ausgesetzt sind. Fibromyalgie kommt oft gepaart mit verschiedenen anderen Beschwerden wie Schlafstörungen, Müdigkeit, Muskelsteifheit und Kopfschmerzen. Mehr Informationen: Wikipedia.
Die Erkrankung gehört zu den chronischen Schmerzen und betrifft besonders Frauen. Neben den Schmerzen sind auch Symptome wie Erschöpfung, Konzentrationsstörungen und eine hohe Schmerzempfindlichkeit typisch.


Eine Infrarotkabine kann für Fibromyalgie Patienten eine gezielte Möglichkeit darstellen, um die bei dieser Erkrankung typischen chronischen Schmerzen zu lindern. Studien zeigen, dass regelmäßige Wärmeanwendungen wie die Infrarottherapie eine nachhaltige Verbesserung der Beschwerden bewirken können.
Unsere Erfahrungen mit Fibromyalgie Patienten und der Infrarotkabine
SuperSauna.de Infrarotkabinen ist bereits seit mehr als zehn Jahren spezialisiert auf den Verkauf von therapeutischen Infrarotkabinen. Wir kommen ursprünglich aus der Pflegebranche und haben uns aus diesem Grund vollständig auf Infrarotkabinen fokussiert, die bei Muskel- und Gelenkschmerzen eine lindernde Wirkung haben. Dabei setzen wir auf gezielte Wärmebehandlungen, die tief ins Gewebe eindringen und zur Schmerzlinderung beitragen können.
Wir können eindeutig feststellen, dass es in den letzten Jahren auch Veränderungen in der medizinischen Welt gibt. In der Vergangenheit wurde zumeist zurückhaltend auf den Gebrauch von Infrarotkabinen zur Linderung von Schmerzen, die mit Fibromyalgie zusammenhängen, reagiert. Heutzutage merken wir, dass immer mehr Menschen von medizinischen Spezialisten zu Geschäften verwiesen werden, die Infrarotkabinen führen. Da man merkt, dass viele der Patienten, die derartige Beschwerden haben von einer Behandlung mit Infrarotwärme profitiert haben und weiter profitieren. Vor allem Fibromyalgie Patienten berichten, dass sich ihre Lebensqualität durch die regelmäßige Anwendung verbessert hat.


Studien
In den letzten Jahren wurde immer mehr Forschung betrieben, wie Infrarotkabinen bei Fibromyalgie Patienten, Patienten mit Arthritis und rheumatischen Beschwerden wirken. PROF. DR. J.J. RASKER (Rheumatologe von der Universität Twente) und DR. FRITS OOSTERVELD (Physiotherapeut; Professor an der Saxions Universität) kamen schon zu folgendem Ergebnis:
„Patienten mit rheumatischer Arthritis gaben an, dass die Schmerzen und die Steifheit schon nach einer halben Stunde in einer Infrarotkabine um etwa 40 Prozent abgenommen hatten. Bei den Bechterew Patienten waren die Schmerzen um rund 50 Prozent und die Steifheit sogar um 60 Prozent geringer geworden“, so Frits Oosterveld.
Eine andere Studie von Forscher Dr. Masao Nakamura von der P & O Medical Clinic in Japan zeigte, dass Personen, die mit Infrarot behandelt wurden weniger steif waren und bewiesenermaßen weniger Schmerzen empfanden. Auch Patienten, die an rheumatischer Arthritis leiden, haben positive Effekte wahrgenommen. Von Ed Justun F. Lehmann M.D., William and Wilkens entdeckt.
Download wissenschaftliche Studien nach Gebrauch Infrarotkabine bei Arthritis 1
Download wissenschaftliche Studien nach Gebrauch Infrarotkabine bei Fibromyalgie 2
Gute Wärmeaufnahme nach Gebrauch Infrarotkabine.


Wirkung Therapeutische Infrarotkabine
In unseren Kabinen finden Sie verschiedene Arten von Strahlern:
SuperSauna kombiniert Intense-Strahler, Vollspektrum-Strahler und spezielle XL Carbon Micra-Strahler mit einer Strahlungsoberfläche von 35 cm Breite und 100 cm Höhe. Diese Strahler eignen sich besonders gut für die optimale Wirkung auf Schultern, Hals, Becken und Beckenboden. Die Intense- und Vollspektrum-Strahler werden an Rücken, Brust und Beinen angewandt. Durch die Kombination therapeutischer Infrarotstrahler erzielen wir seit Jahren die besten Resultate!
Die erzeugte Tiefenwärme sorgt dafür, dass die Wärme tief ins Bindegewebe eindringt und dort Verspannungen sowie Muskelschmerzen lindert. Auch die Durchblutung wird angeregt, was wiederum positiv auf die betroffenen Bereiche wirkt.
Die speziell entwickelten Infraheat Intense Strahler sorgen für eine intensive Wärme mit einer guten Tiefenwirkung, um Muskel- und Gelenkschmerzen zu lindern.
Zudem ist es möglich Ihre Kabine mit Vollspektrum-Strahlern auszustatten. Diese Kombination der verschiedenen Strahler sorgt für eine bessere Aufnahme des Infrarots im Körper. Das ist wichtig bei Menschen, die an Fibromyalgie leiden. Die gezielte Wärmezufuhr fördert die Muskelentspannung und kann die Symptome der Fibromyalgie gezielt mildern.
Andere Zusätzliche vorteile einger Infrarotkabine
Transpirieren ist eine gesunde Art und Weise der Entgiftung. Während dieses Prozesses werden schädliche Stoffe aus dem Körper entfernt. Der regelmäßige Gebrauch einer Infrarotkabine hat daher eine reinigende Wirkung auf den Körper. Bei regelmäßiger Einnahme von Medikamenten ist es wichtig diese Stoffe auch wieder gut zu entfernen. Eine Infrarotsauna kann hierzu beitragen.
Des Weiteren kann der Gebrauch einer Infrarotkabine einen positiven Effekt auf Hautkrankheiten wie Psoriasis, Ekzeme, Striae und Akne haben. Eine gute Durchblutung hilft die natürliche Balance der Haut wiederherzustellen. Auch bei chronischen Schmerzen kann eine regelmäßige Anwendung der Infrarotkabine eine sinnvolle Therapieoption darstellen.
Wussten Sie, dass das Her-Kreislauf-System durch den Gebrauch einer Infrarotkabine aktiviert wird? Hierdurch nehmen der Herzrhythmus und die Stoffwechselgeschwindigkeit zu. Während Sie sich schön entspannen, „arbeitet“ Ihr Körper. Studien zeigen, dass während einer 30-minütigen Sitzung bis zu 600 Kalorien verbrannt werden.
Regelmäßiger Gebrauch einer Infrarotkabine stärkt das Immunsystem.
Die Infrarotkabine kann auch helfen, wenn Sie merken, dass eine Erkältung im Anmarsch ist.
Muskeln regenerieren schneller durch die entspannende Wärme.
Wie benutze ich eine Infrarotkabine bei Fibromyalgie?
Wenn man an Fibromyalgie leidet, wird regelmäßig eine 30-minütige Sitzung empfohlen. Es ist ratsam eine therapeutische Infrarotkabine zu benutzen. Die Kombination verschiedener Strahler sorgt für eine gute Aufnahme des Infrarots im Körper. Empfehlenswert ist eine Anwendung drei- bis viermal pro Woche, je nach individueller Schmerzempfindlichkeit und Reaktion auf die Wärmebehandlung. Die Strahlerkombination sorgt dabei für eine gleichmäßige Wärmeverteilung auf den gesamten Körper.
Bei der Anwendung einer Infrarotkabine bei Fibromyalgie ist vor allem die Konstanz entscheidend. Chronische Schmerzen entwickeln sich meist über einen längeren Zeitraum – entsprechend wichtig ist eine langfristige Wärmetherapie.
Viele Fibromyalgie Patienten berichten, dass sie durch die regelmäßige Nutzung der Infrarotkabine eine deutliche Linderung ihrer Schmerzen erfahren haben. Auch Symptome wie Müdigkeit und Schlafstörungen werden dadurch positiv beeinflusst.
Zusammenfassung Infrarotkabine bei Fibromyalgie und chronischen Schmerzen
Eine Infrarotkabine ist kein Wundermittel, aber hat bei einer großen Anzahl von Menschen, die an Fibromyalgie leiden eine sehr positive Wirkung. Sowohl auf kurze als auch auf lange Sicht.
Studien belegen, dass Schmerzen und Steifheit bei regelmäßigem gebrauch gelindert werden. Eine Infrarotkabine kann auch bei den meisten rheumatischen Beschwerden wie Arthritis, Bechterew oder Arthrose lindernd wirken. Für mehr Informationen empfehlen wir Ihnen Ihren behandelnden Arzt zu konsultieren, er oder sie kennt Ihre Situation am besten. Die Infrarotkabine stellt eine nicht-medikamentöse Möglichkeit dar, um Schmerzen zu lindern und Symptome wie Müdigkeit oder Schlafstörungen zu reduzieren.
Zahlreiche Betroffene berichten von positiven Erfahrungen, die durch wissenschaftliche Studien gestützt werden.

